

Histoire et mission
Der Ferienort Leysin wurde in den 1950er Jahren zu einem gemischten Urlaubsziel (Winter/Sommer), nachdem die Sanatorien, die Tuberkulose heilten, nach und nach geschlossen wurden. Infrastrukturen wie die Gondelbahn und Sportanlagen wurden eingerichtet, um von einem Krankenhaus- zu einem Sportort umzuschwenken. Infolgedessen wurden die ehemaligen Sanatorien in Hotels und internationale Schulen umgewandelt. Der Sender war in zwei getrennte Bereiche aufgeteilt, Télé Leysin und Télé Les Mosses-La Lécherette. Anfang 2011 beschloss Télé Leysin SA, mit Télé Les Mosses-La Lécherette zu fusionieren, um die Kosten zu senken, und wurde zu Télé Leysin-Les Mosses-La Lécherette SA. Die Idee ist es, ein attraktives Angebot und attraktive Preise anzubieten, mit nunmehr 100 km Pisten, die die drei Gebiete miteinander verbinden können.
Anfang der 90er Jahre entstand im Gebiet der Skilifte, genauer gesagt in Leysin auf 2.048 m Höhe, eine neue Infrastruktur. Das Drehrestaurant "Kuklos" auf dem Gipfel der Berneuse. Der Name Kuklos stammt aus dem Griechischen und bedeutet Kreis. Ein sehr passender Name, wenn man bedenkt, dass das Hauptkonzept in der Drehung um die eigene Achse auf einer der Etagen besteht. Das Restaurant entstand, nachdem das damals bestehende Chalet-Restaurant abgebrannt war.
Nach und nach entstanden weitere Verpflegungsstellen in den Gebieten Leysin, Les Mosses und La Lécherette.
Die Gesellschaft Télé Leysin-Les Mosses-La Lécherette hat auch andere Aktivitäten wie den Tobogganing Park entwickelt. Dieser Park entstand 1999 nach dem Sturm Lothar. Der Gründer des Parks, Herr Silivio Giobellina, ehemaliger Olympiasieger im Bobfahren, begann damit, einige Bahnen für Touristen und Dorfbewohner zu bauen, die wegen des Sturms in Leysin gestrandet waren. Im Jahr 2000 bot der Park ein einzigartiges Wintersporterlebnis auf den in Korridoren angelegten Pisten, die für das Snowtubing (Abfahrt auf Gummibojen) konzipiert waren.
Für die Sommersaison hat das Unternehmen Mountainbike-Strecken eingerichtet, um 1999 den Mountainbike-Weltcup auszurichten. Die Infrastruktur wurde 2019 neu gestaltet, um verschiedene Sensationen für die Gäste zu entwickeln.